Lange galt der Gummistiefel nur als reiner Arbeitsschuh und fristete ein karges Dasein. War er in der Kindheit beliebt, kam er später dann nur noch bei die Arbeit im Garten und auf Angelausflügen zum Einsatz und führte so lange ein Schattendasein, bis er bald ganz in in Vergessenheit geriet.
Doch vor einigen Jahren kam die Erinnerung an den Gummischuh zurück. Gibt es doch kaum ein funktionelleres und bequemeres Schuhwerk für die Regentage und bei Schmuddwetter, das sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenalter meisterhaft seinen Dienst tut.
Für die. die keine Zeit haben – So reinigt Ihr eure Gummistiefel – Weiter unten folgt die Pflege
- Äußere, Verschmutzungen sollten mit klarem, gegebenenfalls lauwarmen Wasser entfernt werden.
- Leichte Seifenlauge und eine weiche(!) Bürste oder Schwamm können ebenfalls bei groben Schmutz zum Einsatz kommen.
- Gegen Materialversprödung hilft Glyzerin.
Heutzutage gibt es Gummistiefel in allen Formen, Farben und Preisen.
Der Gummistiefel – das moderne, komfortable und praktische Schuhwerk
- Tiefenwirksame Spezialpflege für Naturkautschuk- und Gummiprodukte. Erhält die...
- Wertvolle Inhaltsstoffe beugen Austrocknen und Rissbildung vor.
- Das Produkt ist auch für Gamaschen und Hufglocken geeignet
- SONAX GummiPfleger reinigt und pflegt alle Gummiteile am Auto und hält sie...
- Im Sommer reinigt und pflegt der SONAX GummiPfleger den Gummi, hält ihn...
- Reifen lassen sich mühelos reinigen und erhalten ihren ursprünglichen Glanz...
- Obermaterial: Canvas
- Verschluss: Schnellverschluss
- Absatzform: Kein Absatz
Auch die Modeindustrie besann sich bald zurück auf diesen Klassiker und schenkte ihm ein Revival. So entstanden unter vielen verschiedenen Labels modische und absolut alltagstaugliche Gummischuhe, die Herzen höher schlagen lassen.
Egal ob bei Musikfestivals, bei der Strandwanderung, dem Spaziergang mit dem Hund im Wald und selbst beim Einkaufsbummel in der Stadt bei Schmuddelwetter, der modische Treter aus Gummi wird wieder gerne getragen und schenkt den trüben Tagen etwas Farbe.
Die beeindruckende Vielfalt an Farben und Formen lassen viel Spielraum für Individualität und bieten jedem modebewussten Träger das Passende. War er früher nur einfarbig und in natürlichen Farben gehalten, trumpft er heute mit neuem Design und peppigen Farbkombinationen auf.
Keine Produkte gefunden.
Sogar die Labels der Haut Couture haben den trendigen Schuh für sich entdeckt und präsentieren ihn bei ihren Shows in Paris, London und New York. Mittlerweile sieht man das Trendteil aus Gummi auf den Laufstegen von Jimmy Choo, Gucci, Burberry und Dolce&Gabbana.
Die Einen werden aus Kunststoff hergestellt. Diese synthetischen Gummistiefel können unter anderem aus Polyvinychlorid, kurz PVC bestehen und werden meist mittels Granulat in eine Form gepresst.
PVC ist ein Kunststoff, der gerne für Gummistiefel verwendet wird. Das Material ist billig und in unendlich vielen Farben und Formen verarbeitbar. PVC ist unempfindlich gegen UV-Strahlen, Säuren, Laugen und vieles mehr. Kurz gesagt, es ist eigentlich der ideale Werkstoff für diesen Schuh.
Von Natur aus ist PVC eigentlich hart und spröde. Daher wird ein Weichmacher, sogenannte Phthalate benötigt, um das PVC verarbeiten zu können. Leider sind diese Weichmacher sehr flüchtig und verschwinden im Lauf der Zeit, was zur Folge hat, dass das Gummi porös und brüchig werden kann.
Gummistiefel werden auch gerne aus Naturkautschuk in Handarbeit und in mehreren Schritten hergestellt. Der milchige Saft des Kautschukbaums bildet die Ausgangsbasis für Naturgummi. Durch Vulkanisation und die Zugabe anderer Stoffe wird das Material gewonnen, aus dem dann die Gummistiefel hergestellt werden.
Die Besonderheit an den Naturkautschuk Gummistiefel ist, dass sie sehr weich, geschmeidig und flexibler als ihre synthetischen Kollegen sind.
Es ist wichtig, zu wissen, dass ein Gummistiefel aus Naturkautschuk nicht zu 100% aus diesem natürlichen Stoff besteht. Zum einen wird bei der Vulkanisation sowieso mit Hilfsstoffen gearbeitet, zum anderen verwendet auch jeder Hersteller von Gummistiefeln seine eigene Rezeptur und mischt die Gummirohmasse mit unterschiedlichen Substanzen
- Ideal für Garten-, Arbeits- und Wanderschuhe • Stabile Borsten für Matsch...
- Schuhputzer mit robuster Bürste: perfekt für grobe Schuhprofile wie z.B. bei...
- Stabile Borsten: ideal gegen Matsch und Dreck • Material: Metallrahmen mit...
So erhält das Naturprodukt nicht nur seinen individuellen Touch vom Hersteller, sondern es erhält zusätzliche Stärke und Schutz von innen Die genauen Mischverhältnisse sind von Modell und Hersteller unterschiedlich und nicht bekannt.
Das ist allerdings das Schöne an dem Ausgangsmaterial Naturgummi; es kann unendlich variiert werden. Je nach Intention des Herstellers entstehen z.B. butterweiche und geschmeidige Gummistiefel oder eher feste, steife Schuhe.
Das in Platten und weitgehender Handarbeit zu Gummistiefeln verarbeitete Material ist flexibel einsetzbar. Es wird ein- oder mehrlagig verarbeitet, z.B. um hoch belastete Zonen (Zehen, Ferse) zu verstärken. Die individuelle Konstruktion macht den Gummistiefel steif oder weich.
Ein weiterer Vorteil des Materials Naturgummi ist seine Unempfindlichkeit bei Kälte. Seine Eigenschaften bleiben sogar bei Temperaturen bis minus 15 Grad Celsius bestehen. Während PVC spröde und hart wird, bleibt Kautschuk auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und geschmeidig. Dies und seine vielfältige Verwendungsweise machen den daraus hergestellten Gummistiefel so universell und angenehm zu tragen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man in ihnen weniger schwitzende Füße bekommt. Damit eignen sie sich somit perfekt für längere Tragedauer, z. B. als Wandergummistiefel . Außerdem ist der Naturkautschuk bekannt für seine große Verschleiß- und Reißfestigkeit.
- Tiefenwirksame Spezialpflege für Naturkautschuk- und Gummiprodukte. Erhält die...
- Wertvolle Inhaltsstoffe beugen Austrocknen und Rissbildung vor.
- Das Produkt ist auch für Gamaschen und Hufglocken geeignet
- SONAX GummiPfleger reinigt und pflegt alle Gummiteile am Auto und hält sie...
- Im Sommer reinigt und pflegt der SONAX GummiPfleger den Gummi, hält ihn...
- Reifen lassen sich mühelos reinigen und erhalten ihren ursprünglichen Glanz...
- Obermaterial: Canvas
- Verschluss: Schnellverschluss
- Absatzform: Kein Absatz
Ein großer Nachteil des Gummistiefels aus Naturgummi ist der vergleichsweise hohe Preis.
Und Allergiker müssen aufpassen. Wie so oft bei Naturprodukten kann es auch bei den Kautschuk-Gummistiefeln in einigen Fällen zu einer Allergie gegen das Material kommen. Häufig wird auch von der sogenannten Latex-Allergie gesprochen. Wenn eine solche Allergie bekannt ist, sollte natürlich auf jegliche Naturkautschuk-Produkte verzichtet werden.
Eine weitere Form von Gummistiefel sind zum Beispiel die sogenannten Muck Boots. Diese bestehen im unteren Teil aus Gummi und der Schaft wird aus Neopren gefertigt. Diese Modelle liegen aktuell sehr im Trend, da sie unter anderem sowohl im Sommer als auch im Winter getragen werden können.
Der Neopren-Gummistiefel bietet einen unverwechselbaren Tragekomfort, da der Stiefelschaft aus anschmiegsamem, flexiblem Neopren-Material besteht, der Stiefelfuß aber aus robustem, wasserdichtem Gummi, das bis zum Knöchel reicht und für sicheren Halt sorgt. Das Neoprenfutter sorgt für Bequemlichkeit und hält warm.
Allgemein wird Neopren auch gerne zur Wärmeisolation als Innenfutter, zum Beispiel bei gefütterten Gummistiefeln, verwendet oder eben als komplettes Schaftmaterial.
- Tiefenwirksame Spezialpflege für Naturkautschuk- und Gummiprodukte. Erhält die...
- Wertvolle Inhaltsstoffe beugen Austrocknen und Rissbildung vor.
- Das Produkt ist auch für Gamaschen und Hufglocken geeignet
- SONAX GummiPfleger reinigt und pflegt alle Gummiteile am Auto und hält sie...
- Im Sommer reinigt und pflegt der SONAX GummiPfleger den Gummi, hält ihn...
- Reifen lassen sich mühelos reinigen und erhalten ihren ursprünglichen Glanz...
- Obermaterial: Canvas
- Verschluss: Schnellverschluss
- Absatzform: Kein Absatz
Doch so robust der Schuh aus Gummi auch sein mag und jeder Witterung zu trotzen scheint, sollte er doch sorgfälltig gepflegt und richtig gelagert werden. Je nach Beschaffenheit, Material und Verwendungszweck sollte die geeignete Pflege angewandt werden, damit man lange etwas von seinen Galoschen hat.
Entscheidend bei der richtigen Pflegeauswahl, ist dabei das Material des Gummischuhs und die Art der Verschmutzung.
Saubere Gummisohle
An gut gepflegte Gummistiefeln werden Sie lange Freude haben, daher ist es wichtig, die unterschiedlichen Pflegemöglichkeiten zu kennen und sie richtigen anzuwenden.
Generell gilt, dass keine scharfen Reiniger, zu heißes Wasser oder harte Scheuerbürsten verwendet werden sollen. Auch Reinigungswerkzeuge mit scharfen Ecken, Kanten und Spitzen sollten nicht angewendet werden, da sie das Gummi perforieren und den Schuh somit wasserdurchlässig machen können. Auch die Beschädigung der anderen Materialien wie Neopren kann damit erfolgen.
Die Bleiche kann sicher auch mit Wasser verdünnt auf dem Stoff von Leinen- oder Segeltuch Sneakers angewendet werden. Dabei sollte lieber erst einmal etwas mehr Wasser zur Verdünnung als zu wenig genommen werden. Nach der Reinigung sollten die Reste gründlich ausgespült werden, bevor die Schuhe mit Papier ausgestopft und luftgetrocknet werden.
- Schuhpflege im Set: Zwei Cremebürsten zum Auftragen von Schuhcreme oder...
- zum Lösen von Schmutz in der Narbung geschlossener Leder und zum Aufbürsten...
- zum Vorreinigen verschmutzter Stellen bei Glattleder, z.B. Lederbekleidung,...
Oberfläche Verschmutzungen sollten nur mit klarem, lauwarmem Wasser sanft mit einem Tuch entfernt werden. Hartnäckiges Rubbeln speziell bei Neopren sollte vermieden werden.
Hartnäckiger und grober Dreck kann natürlich mit dem harten Wasserstrahl eines Wasserschlauchs oder Duschkopfes gelöst werden. Nur für das Profil der Sohle eignet sich zur Reinigung bestenfalls auch ein stumpfer Stock oder ein ähnlich stumpfer Gegenstand.
Eine leichte Seifenlauge und eine weiche Bürste oder Schwamm können ebenfalls bei groben Schmutz zum Einsatz kommen.
Im besten Fall sollte eine Reinigung nach jedem Tragen erfolgen, um eine möglichst lange Lebensdauer des Gummistiefels zu gewährleisten. Das Material sollte immer geschmeidig und biegsam bleiben und jederzeit Wasserdichtigkeit garantieren.
Auch das Innenfutter kann mit lauwarmer Seifenlauge angefeuchtet und eventuell mit einer weichen Bürste gereinigt werden.
Bei der Reinigung mit sehr kalkhaltigem Wasser, sollte man die Gummistiefel von außen mit einem Tuch, am besten mit einem weichen Microfaser, trocken reiben um unschöne Kalkflecken zu vermeiden.
Besonders die handgefertigten Gummistiefel aus Kautschuk benötigen Pflege, wenn man lange etwas von ihnen haben möchte. Bei solchen handgefertigten Gummistiefeln lohnt sich der Aufwand aber allemal.
Auf Naturkautschuk Gummistiefel kann sich gelegentlich ein weißer, pulvriger Belag bilden. Das ist nicht weiter schlimm und zeigt nur, dass es sich beim Kautschuk um ein hochwertiges Naturprodukt handelt.
- getrockneter, grober Schmutz lässt sich problemlos von unterschiedlichen...
- die Reinigungsbürste reinigt Schuhe aus Leder, Gummistiefel, Sportschuhe,...
- wegen der keilförmigen Anordnung der Borsten erreichen Sie mit dieser...
Viele Hersteller bieten auch eigene Pflegemittel speziell für die jeweiligen Gummistiefeln an. Diese Mittel sind auf die Gummimischung zugeschnitten und entsprechend getestet worden. So kann man die Lebensdauer des Gummischuhs verlängern und sie erhalten den bestmöglichen Schutz.
Es müssen allerdings nicht immer professionelle Pflegemittel verwendet werden. Normale Seife oder Spüli zur Reinigung reicht meistens aus.
Vorsicht sollte allerdings vor allem bei Ölen und tierischen Fetten gegeben sein, ebenso bei Kontakt mit bestimmten Lösungsmitteln. Hier kann das Gummi schnell quellen und der Schuh ist ruiniert.
Daher gilt, wenn man Pflegeprodukte verwendet, sollte immer vorher darauf geachtet werden, dass das Pflegemittel auch vom Material des jeweiligen Stiefel-Modells vertragen wird. Alle genannten Gummistiefel Pflegemittel sollten vorher an einer kleinen Oberfläche getestet werden, bevor der gesamte Schuh damit in Berührung kommt.
Nur die Hersteller selbst kennen die Zusammensetzung ihrer Gummistiefel. Erkundigungen direkt beim Hersteller einholen, ob die Materialverträglichkeit bei dem jeweiligen Modell gewährleistet ist, kann Abhilfe schaffen.
Keine Produkte gefunden.
Wenn das Gummi nicht mehr so biegsam ist und es doch zu einer Versprödung des Materials gekommen ist, sollte man es mit Glycerin versuchen. Dieses kann dem Waschwasser hinzugefügt oder direkt auf ein trockenes Tuch getröpfelt werden. Anschließend die Stiefel damit einreiben.
Das Gummi wird wieder weich und biegsam und behält durch diese Pflege auch seine Wasserabweisbarkeit.
Zudem gibt es noch einige spezielle Silikon – Pflegeöle oder Pflegesprays die verwendet werden können. Diese halten die Biegsam- und Geschmeidigkeit aufrecht und verhindern, dass die Farbe verblasst.
- SONAX GummiPfleger reinigt und pflegt alle Gummiteile am Auto und hält sie...
- Im Sommer reinigt und pflegt der SONAX GummiPfleger den Gummi, hält ihn...
- Reifen lassen sich mühelos reinigen und erhalten ihren ursprünglichen Glanz...
Getrocknet werden sollten die Stiefel an der frischen Luft oder im Haus. Niemals allerdings sollten die Gummischuhe direkt in der Sonne, bei oder auf der Heizung oder mit einem Fön getrocknet werden, da die Hitze das Gummi austrocknet. Auch das Innenfutter sollte nicht geföhnt werden.
Ein bekanntes Haushaltsmittel zur leichten Trocknung der Gummistiefel ist Zeitungspapier, das nach der Säuberung einfach in den Händen zerknüllt und dann in den Schaft gestopft wird. Die Trocknung wird dadurch beschleunigt, die Stiefel werden geschont und behalten ihre Form.
Alte, stumpf aussehende Gummistiefeln zu neuem Glanz verhelfen
Wenn man Gummischuhe gerne hat, trägt man sie auch öfters, nicht nur bei Schmuddelwetter. Mit der Zeit allerdings beginnt die Oberfläche der Gummistiefel stumpf zu werden, der schöne Glanz ist weg und sie wirken alt und traurig. Dann kann man mit Silikonöl versuchen, den Glanz wieder herzustellen.
Das Öl wird einfach mit einem Baumwoll- oder Microfasertuch auf den Stiefel aufgetragen und sanft einmassiert. Bald sollte das Gummi wieder in seinem alten Glanz erstrahlen.
- Vermeidet Verklemmungen und Blockaden
- Wasser abweisend, schützt vor Feuchtigkeit
- Geeignet für Metalle, Kunststoffe, Gummi, Holz
Gummischuhe müssen unbedingt wärme- und lichtgeschützt aufbewahrt werden, damit sie ihre Form nicht verlieren und das Gummi nicht spröde wird. Der Aufbewahrungsort vor allem von Gummistiefeln aus Naturkautschuk, sollte an einem trockenen und kühlen Ort sein.
Es sollte kein direkter Kontakt zu einer Wärmequelle (beispielsweise Heizkörper) bestehen und extreme Kälte sowie direkte Sonneneinstrahlung herrschen.
Am besten werden Gummistiefel im Allgemeinen stehend oder hängend gelagert werden. Die Stiefel mögen es auch nicht gerne, wenn sie gefaltet oder zerknittert gelagert werden. Es kommt schnell zu Bruchstellen im Material, der Schuh wird wasserdurchlässig und sieht nicht mehr schön aus. Auch das Ausstopfen mit Zeitungspapier hilft die Form zu erhalten.
Vor allem Kautschuk Stiefel sollten niemals gefaltet oder zusammengestaucht gelagert werden. Sie verlieren ihre Form und bekommen unschöne, anhaltende Knickfalten. Ausgestopft mit Zeitungspapier kann man dem entgegenwirken.
- Tiefenwirksame Spezialpflege für Naturkautschuk- und Gummiprodukte. Erhält die...
- Wertvolle Inhaltsstoffe beugen Austrocknen und Rissbildung vor.
- Das Produkt ist auch für Gamaschen und Hufglocken geeignet
- SONAX GummiPfleger reinigt und pflegt alle Gummiteile am Auto und hält sie...
- Im Sommer reinigt und pflegt der SONAX GummiPfleger den Gummi, hält ihn...
- Reifen lassen sich mühelos reinigen und erhalten ihren ursprünglichen Glanz...
- Obermaterial: Canvas
- Verschluss: Schnellverschluss
- Absatzform: Kein Absatz
Nicht nur die äußere Reinigung und Pflege spielt bei den Gummistiefeln eine Rolle. Wer schnell Schweißfüße bekommt, der kennt das leidige Problem, neue Schuhe zu besitzen, die durch das ständige Schwitzen nur all zu schnell zu müffeln beginnen.
Doch es gibt Abhilfe. Wer zu unangenehmen Schweißfüße neigt, sollte es einmal mit den folgenden Möglichkeiten probieren.
Funktions- oder Neopren-Socken helfen dem Fuß zu atmen und unterbinden so das Schwitzen. Vor allem bei Kinderfüße, die schnell kalt oder schwitzig werden, helfen die Neopren-Socken. Ist Ihr Stiefel auch nicht von innen gefüttert, sollten sie bei niedrigen Temperaturen nicht auf diese Socken verzichten. Durch die Materialbeschaffenheit nimmt Neopren Schweiß auf und gibt es aber auch wieder ab. Dadurch bleiben die Füße trocken und warm. Außerdem ist Neopren resistenter gegen Bakterien und beginnt nicht so schnell unangenehm zu riechen.
Dasselbe gilt für reinen Baumwollsocken (zum Beispiel Tennissocken aus reiner Baumwolle). Die Luft kann durch dieses natürliche Material besser zirkulieren und die Haut kann atmen, dadurch produziert der Fuß weniger Schweiß.
Mittlerweile gibt es auch spezielle Stiefelsocken, die das Schwitzen unterbinden sollen.
Auch Einlegesohlen, zum Beispiel jene aus Zedernholz reduzieren nachweislich die Schweißproduktion. Zedernholz- Einlegesohlen sorgen dafür, dass Flüssigkeit aufgenommen wird und zusätzlich ein angenehmer Geruch entsteht. Die natürliche Saugkraft des Zedernholzes saugt den Schweiß auf. Die im Holz enthaltenen ätherischen Öle töten Bakterien ab und verhindern so Geruchs- und Pilzbildung.
Entsteht im Inneren des Schuhs dennoch ein unangenehmer Geruch, wirken spezielle Sprays entgegen.
- Ein absolutes Basisprodukt in der Schuhpflege.
- Der Schwamm zur Feuchtreinigung wird praktisch in jeder Situation bei der...
- Hergestellt in Deutschland.
- Abmessungen: 19,7 x 18,1 x 1,8 CM (L x B x H)Gewicht: 299,000 G
- Rübel, Doris (Autor)
- ✅ Eigenschaften: Wirkt besonders stark wasserabweisend, pflegt und...
- ✅ Verwendung: Premium Glattlederwachs zur Lederpflege von Schuhen, Taschen,...
- ✅ Inhalt: Hochkonzentriert und sehr ergiebig. 100ml reichen für ca. 15 Paar...