Testsieger Schuhcreme – Der ultimative Vergleich – Die Beste auf dem Markt!

Pflegeprodukte
4K Leser
  1. Startseite
  2. Pflegeprodukte
  3. Testsieger Schuhcreme – Der ultimative Vergleich – Die Beste auf dem Markt!
Werbung
Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten

Schuhcreme oder Schuhwachs für meine Schuhpflege???

Richtige Schuhpflege ist gar nicht so schwer. Vor allem, wenn man es regelmäßig und unter Beachtung der folgenden Tipps tut. Dann macht es am Ende vielleicht sogar Spaß und ist nicht leidige Pflicht. Denn nur wenig bietet ein schnelleres und befriedigenderes Erfolgserlebnis als das Schuhe putzen: Man sieht sofort, was man gemacht hat.

Aber welche Schuhcreme ist die richtige?

Schuhcreme und ihre richtige Verwendung

Unter Schuhcreme ist, im allgemeinen Sprachgebrauch, alles zusammengefasst, was man sich auf die Glattlederschuhe schmiert. Diese Schuhpflegemittel sind aber aufgeteilt in Schuhcreme, auch Emulsionscreme genannt, und in Schuhwachs, auch Hartwachs genannt.

Selbst die Hersteller nehmen nur selten für ihre Pflegemittel passende Bezeichnungen. Von Shoe Polish, Schuhcreme, Hartwachscreme über Burgol Palmenwachs-Schuhcreme, 75 ml, farblos  und Pomade, bis zu Wetterschutz und Emulsionscreme ist alles dabei.

Eine kleine Hilfestellung ist die Konsistenz und der Behälter der Schuhpflegemittel. Schuhcreme hat eine Konsistenz ähnlich einer bekannten Hautcreme und wird in Glastiegeln oder Tuben abgefüllt.

Schuhwachs ist deutlich fester, ähnlich harter Butter aus dem Kühlschrank, und wird in Blechdosen abgefüllt. Die Regel gilt nicht immer, aber ist ein guter Anhaltspunkt.

Nicht jeder Hersteller gibt eine detaillierte Beschreibung aller Inhaltsstoffe und ihren Anteilen bekannt. Ein paar Gemeinsamkeiten gibt es aber bei den Pflegemitteln.

Farbige Schuhcreme (Emulsionscreme) hat einen hohen Anteil an Ölen, Fetten und Farbpigmenten. Sie zieht in das Leder ein und sorgt damit für die Pflege, Nährung und Farbauffrischung des Leders in der Tiefe. Schuhwachs (Hartwachs) hat einen hohen Anteil an Wachsen. Das Wachs sitzt eher auf dem Leder auf, aber es sorgt für hohen Glanz und Schutz (Imprägnierung) des Leders.

Hardwachscreme

Saphir Crème Surfine Lederpflegemittel, Dose, Schwarz - schwarz - Größe: 50ml
  • Material / Zusammensetzung: Siehe Produktbeschreibung.
  • Material: siehe Beschreibung.

Nehme ich nun Schuhcreme oder Schuhwachs für meine Schuhe?

Im Idealfall beides! Schuhcreme ergibt keinen hohen Glanz und schützt das Leder nicht, Schuhwachs pflegt und nährt das Leder in der Tiefe nicht. Daher sind für die optimale Schuhpflege beide Schuhpflegemittel notwendig.

Bei einem ungepflegten Schuh zuerst die Schuhcreme auftragen, einwirken lassen und auspolieren. Direkt danach Schuhwachs auftragen, antrocknen lassen und auspolieren. Nach dem Tragen der Schuhe reicht ein Nachpolieren mit der Bürste. Bei Bedarf wieder etwas Schuhwachs auf die Schuhe und polieren. Nach jedem 4. bis 5. Mal Schuhwachs fängt man wieder von vorne an: Schuhcreme, Schuhwachs, Tragen.

Ob sie nun die komplette Pflege nach drei Durchgängen oder nach sechs Durchgängen wiederholen, hängt auch von der Tragedauer ab. Machen sie keine Wissenschaft daraus, führen sie keine Strichliste, sie werden im Lauf der Zeit ihren eigenen Rhythmus finden.

Burgol - Pomade - Schuhcreme - Versorgt Leder mit Nährstoffen....
  • Hochwertige Mischemulsionscreme
  • Versorgt Leder mit Nährstoffen
  • Hergestellt aus natürlichen Inhaltstoffen

Schuhpflege beginnt beim Schuhkauf

Passende Schuhe haben eine höhere Lebenserwartung! Ist der Schuh zu groß und breit werden sich erst tiefen Gehfalten bilden und später wird das Oberleder dort einreißen. Sind die Schuhe zu eng, werden sie zunächst aus der Form getreten (ausgelatschte Schuhe), und bald darauf beginnen Nähte aufzureißen, Sohlen lösen sich usw.

Bei dieser Gelegenheit sollte auch die Schuhqualität nicht unerwähnt bleiben. Die Schuh-Herstellung erfordert immer noch vergleichsweise viel Handarbeit. Entsprechend haben gute Lederschuhe, einen höheren, aber durchaus angemessenen und gerechtfertigten Preis.

Exklusive Herrenschuhe sind durchgenähte oder rahmengenähte Schuhe . Sie halten – jeden zweiten Tag getragen 6 bis 10 Jahre. Damit loht sich die Investition in ein paar hochwertige Schuhe, insbesondere bei klassischen Herrenschuhen wie Oxford, Derby, Budapester & Co. Das Nonplusultra sind handgearbeitet Maßschuhe.

Werbung

Ganz egal, ob Sie sich für einen Schuh der „Oberklasse“ entscheiden oder ein preiswerteres Modell wählen, mit der richtigen Schuhpflege haben Sie auf alle Fälle länger Freude an Ihren Schuhen.

Vor der Pflege kommt die Reinigung

Tragen Sie keinesfalls Schuhcreme auf einen dreckigen Schuh auf! Abgesehen davon, dass der Schuh vermutlich fleckig wirken wird, weil die Deckkraft der Creme nicht ausreicht, verhindert der Dreck das Eindringen der lederpflegenden Creme. Das Leder trocknet mit der Zeit aus und wird spröde. Die Folge sind Risse. Der Schuh geht kaputt.

Reinigen Sie lieber den Schuh folgendermaßen: Entfernen Sie mit einer Bürste vorsichtig den gröbsten Dreck. Danach waschen Sie die Schuhe unter wenig lauwarmen Wasser ab. Aber Achtung: Nicht alle Leder sind wasserverträglich. Am besten erkundigen Sie sich vorher bei ihrem Schuhmacher oder probieren es vorsichtig an einer unsichtbaren Stelle aus. Wenn Sie vor dem Trocknen ein wenig Terpentinwachs auf dem ganzen Schuh auftragen, werden Trocknungsflecken wirkungsvoll verhindert.

Zum Trocknen stopfen Sie die Schuhe am besten mit einer Zeitung aus (ein altes, aber wirkungsvolles Hausmittel). Legen Sie die Schuhe auf die Seite, das fördert den Trocknungsprozess und bringen Sie nicht zu nah an die Heizung. Das ist Gift für das Leder.

Falls Sie nicht so viel Zeit haben und wenn die Schuhe nicht zu stark verschmutzt sind, können Sie auch einen Lederreiniger benutzen, der den Vorteil hat, dass die Schuhcreme sofort aufgetragen werden kann. Verwenden Sie nicht zuviel Creme und lassen Sie sie gut einziehen. Dann können Sie entweder mit dem Politurtuch oder der Bürste polieren.

9-teiliges hochwertiges Schuhpflege-Set mit Rosshaarbürsten in robuster...
  • 2 hochwertige Glanzbürsten, beborstet mit reinem Rosshaar - Holzkörper...
  • 2 hochwertige Cremebürsten, beborstet mit reinem Rosshaar
  • 2 Tiegel Marken-Schuhcreme aus Deutschland (schwarz, neutral)
Tonino 11 teiliges Schuhputzset
  • Schuhputzset
  • Bürstenset
  • Tonino Schuhputzbürsten

Wildleder bedarf der besonderen Pflege

Wasserflecken lassen sich auf unempfindlichem (Glatt)-Leder leicht mit ein wenig Petroleumwachs reinigen. Wildleder können davon jedoch nur durch ein komplettes Wasserbad gesäubert werden. Sie legen den ganzen Schuh in lauwarmes Wasser, lassen in zehn Minuten durchfeuchten, reiben dann mit wenig Sattelseife den Schuh gleichmäßig ab und spülen ihn mindestens drei Minuten unter kaltem Wasser ab.

Dann lassen sie ihn vortrocknen und spannen ihn auf. Noch vor dem Trocknen sollte der Strich des Leders mit einer speziellen Wildlederbürste ausgerichtet werden. Dann sollte der Schuh mindestens zwölf Stunden trocknen. Anschließend wird der Schuh mit einem sandhaltigen Radiergummi aufgerauht und dann wieder mit der Wildlederbürste frisiert. Schließlich sprühen Sie den Schuh mit einer speziellen Wildlederimprägnierung ein.

Pflege weißer Glattleder

Für die Pflege von weißen Glattlederschuhen, wo bereits kleinste Schmutzablagerungen deutlich auffallen, bietet sich eine Kombination der deckweißen BURGOL Schuhpomade mit der weiß färbenden Burgol Palmenwachs-Schuhcreme, 75 ml, farblos  an.

Welche Hersteller für Schuhpflegemittel gibt es?

In dieser Liste nennen wir Ihnen nun einige bekannte Hersteller auf diesem Gebiet. Hierzu zählen beispielsweise Erdal Schuhcreme, Grison Schuhcreme und Schuhcreme KIWI.

  • ABBEYHORN
  • SHOEBOY’S
  • Swims
  • Nico
  • Heute
  • MORELLO
  • Woly
  • Burgol
  • Collonil
  • Grison
  • Salamander
  • Erdal
  • Tapir
  • Centralin
  • Lowa
  • Famaco
  • SOLITAIRE

Wie kann man Schuhcreme aus der Kleidung entfernen?

Ein sehr ärgerlicher Moment, wenn ausversehen Schuhcreme auf Ihre Kleidung kommt. Jetzt können Sie versuchen, den Fleck mit etwas Butter zu behandeln. Alternativ ist aber auch Terpentin möglich, jedoch ist damit Vorsicht geboten. Ist der Fleck trocken, probieren Sie es mit Terpentin. Und danach direkt ab in die Waschmaschine. Dann sollte es mit dem Schuhcreme entfernen klappen.

Wie stellt man Schuhcreme selber her?

Möchten Sie Schuhcreme selber machen, benötigen Sie hierfür Bienenwachs, Sojaöl und Lanolin. Achten Sie aber darauf, dass Sie letztendlich keine zu flüssige Schuhcreme haben. Sie können zudem heutzutage günstige Schuhcremes kaufen.

Was muss man beim Auftragen der Schuhcreme beachten?

Beachten Sie, nicht zu viel Schuhcreme aufzutragen. Denn die Schuhcreme soll schnell trocknen, um den Schuh im Anschluss zu polieren.

Wie oft muss man Schuhcreme benutzen?

Um Schuhe regelmäßig zu pflegen, sollten Sie dies am besten alle 2-3 Wochen tun. Je nach intensiver Benutzung auch etwas häufiger.

Werbung

Weitere spannende Themen:

Werbung

Hier könnte deine [Anzeige] stehen! Nehm mit uns Kontakt auf.

Küchenprodukte, die sich lohnen.

Werbung

Weitere Themen:

Hat dir dieser Artikel weitergeholfen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Andere Leser haben diese Artikel ebenfalls gelesen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.