(Bild: Gratisography)
Das erwartet dich - Inhaltsverzeichnis
Hilfreiche Tipps zum reinigen und der Pflege von Wildlederschuhen
Das sollten Sie wissen bevor Sie Ihre Wildlederschuhe reinigen
Wildlederschuhe, richtig wäre die Bezeichnung Raulederschuhe, gelten als empfindlich gegenüber Nässe und Schmutz. Dabei ist der Schuhputz für Wildederschuhe ganz einfach. Wildlederschuhe haben bei der Pflege einen großen Vorteil, man muss sie nicht aufwendig auf Glanz polieren. Reinigen, Farbe auffrischen und vor Nässe schützen reicht aus. Beherzigt man diese drei Schritte, behalten sie viele Jahre ihr gutes Aussehen
- biped Basis Schuhpflegeset für Wildleder, Veloursleder und Nubuk
- mit verschiedenen biped Holz Schuhbürsten - made in Germany
- zur Reinigung, Pflege und Imprägnierung von Schuhen und Taschen aus Rauleder
- mit biped Wildleder Veloursreiniger - Radierer zum Entfernen von Flecken
- inklusive biped Pflegemittel zur Farbauffrischung und Imprägnierung
- 🌿 TIEFENWIRKSAM LEDERSOFAS & AUTOSITZE REINIGEN: Unser Leder Couch Reiniger...
- 🌿 FÜR ALLE LEDER: Egal, ob als Wildleder Reiniger, Nubukleder Pflege oder...
- 🌿 ELIMINIERT GERÜCHE: Die hochwertigen Inhaltsstoffe im Emma Grün Leder...
- 🇩🇪 NACHHALTIGKEIT AUS DEUTSCHLAND: Der Reiniger ist biologisch abbaubar...
- 🌿 LEDER REINIGEN LEICHT GEMACHT: Den Leder Reiniger gleichmäßig z.B. mit...
Wie reinigt man Wildleder am besten?
Bei dem fleckigen Leder kommt nur eine Nassreinigung infrage. In dem feinen Flor sitzt mit Sicherheit einiges an Staub und Schmutz fest. Damit wir den feinen Staub durch die Nassreinigung nicht tiefer ins Leder spülen, werden die Schuhe zuerst ausgebürstet.
Bitte nicht auf die Idee kommen eine Messingbürste zu benutzen!
Als nächstes die Schuhe mit einer Schmutzbürste aus bürsten. Sie hat kurze feste Wildschweinborsten, ist sanft zu dem Wildleder und holt den Staub aus dem feinen Flor.
- EFFEKTIVE REINIGUNG - Verschmutzungen auf Schuhen sind unumgänglich - deshalb...
- HERAUSRAGENDE QUALITÄT - Unsere Schmutzbürste für Schuhe wird aus...
- SCHUHE WIE NEU - Matsch, Steine & andere grobe Verschmutzungen möchte keiner an...
- EINFACHE HANDHABUNG - Mit der spitz zulaufenden Form liegt unsere cleangang...
- cleangang - Wir bekämpfen eifrig Bakterien, Schmutz, Flecken, Kalk & alle...
- ✋ S-FORM GRIFF - Für angenehmeres Schrubben.
- 💧 VIELSEITIG EINSETZBAR - Für viele unterschiedliche Reinigungsarbeiten.
- 🧹 SCHNELL REINIGEN - Mit unseren Borsten geht der Schmutz schnell weg.
- 🇺🇦 MADE IN UKRAINE - Kein Import aus Fernost.
- 🪵 NATURHOLZ - Unser Griff ist aus Naturholz. Kein unnötiges Plastik.
- Empfohlen zur Reinigung von Schuhen, Stiefeln und vielem mehr
- Nachhaltiger Holzanbau aus Deutschland
- Mit festen synthetischen Fasern bestückt
- Holzkörper 16,5 x 4,3 cm
- Bürstenkorpus aus Buchenholz, braun lackiert
Nassreiniger für Wildlederschuhe
Als Nassreinigung empfehlen wir den Burgol Schuhreiniger.
Er sorgt nicht nur für die gründliche Reinigung, er führt dem Leder auch pflegende Stoffe zu. Wir nehmen den Schuhreiniger für das äußere Schaftleder und für das Innenleder in den Schuhen. Der Schuhreiniger wird 1:1 mit Wasser verdünnt und nicht mit Wasser von dem Leder abgespült. Wir bringen mit dem Schwamm so lange neuen Schuhreiniger auf und in die Schuhe, bis kein Schmutz mehr in dem ablaufenden Schuhreiniger ist.
Kann man Wildlederschuhe in die Waschmaschine tun?
Deine Stücke aus Wildleder reinigen kannst du alternativ auch in der Waschmaschine. Verwende nur keinen Intensivwaschgang, stelle stattdessen den Schonwaschgang wie die Handwäsche oder ein Wollprogramm ein.
Wildleder Boots
Verzichte beim Waschen gänzlich auf Waschmittel, gib stattdessen nur einen Weichspüler hinzu. In der Maschine bekommst du die meisten Wasserflecken und hartnäckigere Salzränder zuverlässig raus.
Nach dem Vorgang kannst du deine Wildlederschuhe und Stiefel mit Zeitungspapier ausfüllen und in Ruhe trocknen lassen. Raue das Material nach dem Trocknen mit einer feinen Wildlederbürste wieder auf.
- Natürlich
- Sparsam
- Pflegend
- Farbauffrischend
Nun die nassen Wildlederschuhe mit Zeitungspapier ausstopfen. Dabei bringen wir das nasse Wildleder in Form, die Gehfalten werden beim Trocknen etwas gemildert. Nach zwei Stunden tauschen wir das Zeitungspapier aus und lassen die Schuhe über Nacht bei Zimmertemperatur trocknen.
- 1. Italienische handgefertigte Wildleder-Stiefel --- Hergestellt aus...
- 2.Gummisohle --- rutschfestes Muster, elastische Gummisohle mit Höckerstruktur...
- 3.Spezielles Design --- Weiche, rutschfeste Gummisohle, Klettverschluss und...
- 4. Anlässe --- Freizeitschuhe für Männer, perfekt für Tennis, Gehen, Laufen,...
- 5.Hinweis --- Bitte überprüfen Sie die Größe vor dem Kauf sorgfältig!...
- Gummiboden
- Textilfutter
- Veloursleder
- Herren
- Absatzeigenart: Keine Angabe
Jetzt die gereinigten Wildlederschuhe in Form bringen
In die trocknen Schuhe kommen ein Paar Schuhspanner.
(Hier gibt es mehr Info über Schuhspanner: Mehr über Holz-Schuhspanner)
Durch die Nassreinigung fühlt sich der feine Flor hart und flach an. Mit einer Kreppbürste richten wir den feinen Flor auf. Das Wildleder fühlt sich jetzt besser an und die nachfolgenden Pflegemittel kommen besser an das Leder.
Der Sohlenrand braucht Schutz und Farbe. Wir tragen dunkelbraune Sohlenrandfarbe auf die Sohlenränder und Absätze. Zum jetzigen Zeitpunkt kann die Sohlenrandfarbe gut einziehen. Würden wir die Sohlenrandfarbe zum Schluss auftragen, würde sie oberflächlich auf dem Imprägnierspay sitzen.
Schuhspanner aus Holz: elegant und funktional Schuhspanner haben die wichtige...
Einsatz bleibt so die Passform Ihrer Schuhe erhalten und die Bildung von...
Das bewährte Standardmodell mit Spirallfeder aus hochwertigem Holz.
5 Paar Schuhspanner / Spiralschuhspanner
Unbehandelt, naturbelassen, Oberfläche geschliffen und poliert, dadurch sehr...
- ✅ VERLÄNGERTE LEBENSDAUER: Die Schuhdehner für Damen und Herren bestehen aus...
- ✅ ABSORBIEREN FEUCHTIGKEIT: Das duftende Kiefern Holz der Schuhweiter ist...
- ✅ NATÜRLICHE PASSFORM: In der Länge hat der Schuhspanner eine solide...
- ✅ SCHUTZ VOR GEHFALTEN: Am vorderen Teil des Schuhspanners ist der...
- ✅ EINFACHE HANDHABUNG: Dank des Spanngriffs kannst Du den Spanner ganz einfach...
Wasserflecken und Salzränder an Wildlederschuhen reinigen
Wasserflecken und Salzränder lassen sich bei Wildlederschuhen am einfachsten entfernen, indem der ganze Schuh gewaschen wird. Nicht nur der Salzrand wird mit einem Baumwolltuch und lauwarmem Wasser abgerieben, sondern der gesamte Schuh.
Das verhindert, dass neue Ränder da entstehen, wo die nasse Stelle in die trockene übergeht. Ist der ganze Schuh einheitlich nass, und wurde das Salz aufgelöst, kann kein Rand mehr entstehen. Mit Zeitung ausgestopft werden die Schuhe zum Trocknen aufgestellt.
Ein weiteres Hausmittel ist es, die Salzränder auf den Wildlederschuhen mit etwas Stärkemehl zu betupfen. Das Mehl sollte kurz einwirken und wird anschließend mit einer Bürste ausgebürstet. Hat das beim ersten Mal noch nicht geholfen, muss der Vorgang ein paar Mal wiederholt werden.
- Made in Germany
- 100% Baumwolle
- 3er Set
- Schuhpoliertücher
- Schuhe Reinigen
- Mondamin Feine Speisestärke in der 400-g-Packung
- Feine Stärke für vegane und vegetarische Gerichte
- Das Produkt ist von Natur aus glutenfrei
- Maisstärke ist geschmacksneutral und kann vielseitig verwendet werden
- Mondamin Speisestärke ist sowohl zum Backen als auch zum Kochen geeignet
Wildlederschuhe nach der Reinigung imprägnieren
Gerade das Reinigen von Wildlederschuhen erscheint besonders heikel. Aber so schwierig ist das nicht. Wer ein paar kleine Vorsichtsmaßregeln beachtet, der kann seine Wildlederschuhe leicht selber pflegen. Ganz wichtig ist es, bei Wildlederschuhen sie sofort nach dem Kauf mit einem Imprägnierspray zu besprühen. Das wirkt Wasser und Schmutz abweisend.
Diese Behandlung sollte auch nach jedem Schuhputzen wiederholt werden. So halten die Wildlederschuhe länger und sehen gepflegt und ordentlich aus. Das Spray wird am Besten im Freien, auf dem Balkon angewendet, da die Dämpfe gesundheitsschädlich sind. Auch ein Mindestabstand sollte eingehalten werden. Vor dem Imprägnieren müssen die Schuhe jedoch erst gesäubert werden.
Mit dem letzten Schritt machen wir die Schuhe unempfindlicher gegen Nässe und Schmutz.
Imprägnierspray ist selten bei Glattlederschuhen notwendig. Bei Wildlederschuhen ist es Pflicht. Aus etwa 30 Zentimeter Entfernung bekommen die Schuhe einen satten Auftrag Imprägnierspray.
Die Ledersohlen fühlen sich trocken und hart an. Wir gönnen ihnen Ledersohlenöl. Das macht die Ledersohlen haltbarer, biegsamer und unempfindlicher gegen Nässe.
Profitipps:
Wie kann man Wildlederschuhe reinigen?
- Stark verschmutzte Wildlederschuhe werden zunächst mit einer speziellen Wildlederbürste abgebürstet, sodass der gröbste Schmutz sich löst.
- Dann wird mit einer speziellen Lederseife gearbeitet.
- Der Schmutzfleck wird immer von innen nach außen bearbeitet, so wird er kleiner.
- Ist der Fleck weg, wird anschließend der ganze Schuh mit einem feuchten Lappen abgewischt.
- Wenn der Schuh getrocknet ist, muss das Leder aufgeraut werden.
- Reinigung und Pflege für Leder aller Art
- farbschonend - farbneutral
- rückfettend
- hervorragende Tiefenwirkung
- Made in Germany
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API